Liebe Mitglieder des Kindernetzwerks,
ich freue mich, Ihnen heute das Programm für das Seminar „Wenn alles zu viel wird – Überforderung in der Selbsthilfe“ zu schicken.
Gemeinsam mit der Referentin Frau Helga Schneider-Schelte (Diplom Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Supervisorin) haben wir ein Programm erarbeitet, das sensibilisiert, Lösungsansätze aufzeigt und einen Erfahrungsaustausch fördert. Dazu haben wir mit dem Tagungsort in der Nähe von Fulda die perfekte Umgebung für dieses Thema gefunden.
Das Seminar wendet sich an in der Selbsthilfe haupt- und ehrenamtliche Engagierte. Selbsthilfe lebt von Menschen, die sich engagieren, die bereit sind, ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Kompetenz zu teilen und weiter zu geben. Doch manchmal gerät die Balance - einerseits auf sich (und die eigene Familie) zu achten und andererseits für andere da zu sein, zu helfen und Aufgaben zu übernehmen - aus dem Gleichgewicht.
Bleibt es bei „manchmal“, regenerieren wir uns schnell wieder. Wird jedoch aus „manchmal“ „oft“ und aus „oft“ „meistens“, kann es zu Erschöpfung, Lustlosigkeit kommen oder wir werden krank. Sich selbst zu schützen und zu stärken ist kein Egoismus, sondern eine wichtige Voraussetzung, um anderen helfen zu können.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in den PDF-Anhängen. Ich möchte Sie bitten, diese E-Mail mit dem angehängten Programm und Anmeldeformular auch innerhalb Ihrer Verbandsgremien sowie z.B. an kooperierende Verbände weiterzuleiten und für eine Teilnahme zu werben.
Eine Anmeldung ist auch einfach per Mail möglich. Weiteres finden Sie wie immer unter kindernetzwerk.de und facebook.com/kindernetzwerkev.Anmeldeschluss ist der 12.01.2018 und das Seminar ist auf 16 TeilnehmerInnen begrenzt.
Natürlich stehe ich Ihnen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung und freue mich schon jetzt auf ein schönes Seminar.
Herzliche Grüße
Henriette Högl
SEMINARPROGRAMM
Seminar: „Wenn alles zu viel wird – Überforderung in der Selbsthilfe“
Referentin:
Helga Schneider-Schelte
Diplom Sozialpädagogin,
Familientherapeutin und Supervisorin (DGSv)
Datum: 26.-27.01.2018
Ort: Fulda / Hotel Klein Heilig Kreuz
Ablauf:26.01.2018
Ab 14.00 Uhr Begrüßungsimbiss bis 18.30 Uhr, im Anschluss gemeinsames Abendessen 15.00 Uhr Beginn des Seminars
TOP 1: Begrüßung durch Fr. Högl (Kindernetzwerk Akademie), Organisatorisches Vorstellung Fr. Schneider-Schelte Erwartungsklärung
TOP 2: Rolle des Kindernetzwerks e.V. Fragen und Wünsche an das Kindernetzwerk e.V.
16.30 Uhr Pause
TOP 3: Einstieg in das Thema Input zu „Überforderung“Herausforderung – Überforderung Übungen
18.30 Uhr Ende des 1. Seminartages 19:00 Uhr Abendessen
27.01.2018 09.00-16.00 Uhr
09.00 Uhr Beginn des Seminars
TOP 1: Wahrnehmung von Grenzen
12.30 Uhr Mittagessen
TOP 2: Strategien entwickeln - Einüben an konkreten Beispielen
16.00 Uhr Ende des 2. Seminartages,
Abreise
Methoden:Theorie-Inputs, Arbeit im Plenum, Arbeit in Kleingruppen, Rollenspiele und Moderationstechniken
Selbstbeitrag:100,- € für Mitglieder, 150,- € für Nichtmitglieder des Kindernetzwerks e.V.
In dem Selbstbeitrag sind der Transfer zum/vom Hotel von Fulda Hauptbahnhof, eine Übernachtung im EZ vom 26.-27.01.2018 sowie die Verpflegung enthalten (exklusive Getränke zu den Mahlzeiten).
Veranstaltungsort:
Jagdhof Klein-Heilig-Kreuz,
36137 Großenlüder/KleinlüderTel: 06650.96 00 0,
info@kleinheilig-kreuz.de
Das Hotel liegt etwas außerhalb von Fulda. Der Transfer Hotel - Fulda Hauptbahnhof wird organisiert und dauert ca. 30 Minuten.
Ansprechpartnerin vor Ort:
Henriette Högl
0172 3090 353
Kindernetzwerk e.V.
Schiffbauerdamm 1910117 Berlin
030/25765960
kindernetzwerk.de
ich freue mich, Ihnen heute das Programm für das Seminar „Wenn alles zu viel wird – Überforderung in der Selbsthilfe“ zu schicken.
Gemeinsam mit der Referentin Frau Helga Schneider-Schelte (Diplom Sozialpädagogin, Familientherapeutin und Supervisorin) haben wir ein Programm erarbeitet, das sensibilisiert, Lösungsansätze aufzeigt und einen Erfahrungsaustausch fördert. Dazu haben wir mit dem Tagungsort in der Nähe von Fulda die perfekte Umgebung für dieses Thema gefunden.
Das Seminar wendet sich an in der Selbsthilfe haupt- und ehrenamtliche Engagierte. Selbsthilfe lebt von Menschen, die sich engagieren, die bereit sind, ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Kompetenz zu teilen und weiter zu geben. Doch manchmal gerät die Balance - einerseits auf sich (und die eigene Familie) zu achten und andererseits für andere da zu sein, zu helfen und Aufgaben zu übernehmen - aus dem Gleichgewicht.
Bleibt es bei „manchmal“, regenerieren wir uns schnell wieder. Wird jedoch aus „manchmal“ „oft“ und aus „oft“ „meistens“, kann es zu Erschöpfung, Lustlosigkeit kommen oder wir werden krank. Sich selbst zu schützen und zu stärken ist kein Egoismus, sondern eine wichtige Voraussetzung, um anderen helfen zu können.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie in den PDF-Anhängen. Ich möchte Sie bitten, diese E-Mail mit dem angehängten Programm und Anmeldeformular auch innerhalb Ihrer Verbandsgremien sowie z.B. an kooperierende Verbände weiterzuleiten und für eine Teilnahme zu werben.
Eine Anmeldung ist auch einfach per Mail möglich. Weiteres finden Sie wie immer unter kindernetzwerk.de und facebook.com/kindernetzwerkev.Anmeldeschluss ist der 12.01.2018 und das Seminar ist auf 16 TeilnehmerInnen begrenzt.
Natürlich stehe ich Ihnen für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung und freue mich schon jetzt auf ein schönes Seminar.
Herzliche Grüße
Henriette Högl
SEMINARPROGRAMM
Seminar: „Wenn alles zu viel wird – Überforderung in der Selbsthilfe“
Referentin:
Helga Schneider-Schelte
Diplom Sozialpädagogin,
Familientherapeutin und Supervisorin (DGSv)
Datum: 26.-27.01.2018
Ort: Fulda / Hotel Klein Heilig Kreuz
Ablauf:26.01.2018
Ab 14.00 Uhr Begrüßungsimbiss bis 18.30 Uhr, im Anschluss gemeinsames Abendessen 15.00 Uhr Beginn des Seminars
TOP 1: Begrüßung durch Fr. Högl (Kindernetzwerk Akademie), Organisatorisches Vorstellung Fr. Schneider-Schelte Erwartungsklärung
TOP 2: Rolle des Kindernetzwerks e.V. Fragen und Wünsche an das Kindernetzwerk e.V.
16.30 Uhr Pause
TOP 3: Einstieg in das Thema Input zu „Überforderung“Herausforderung – Überforderung Übungen
18.30 Uhr Ende des 1. Seminartages 19:00 Uhr Abendessen
27.01.2018 09.00-16.00 Uhr
09.00 Uhr Beginn des Seminars
TOP 1: Wahrnehmung von Grenzen
12.30 Uhr Mittagessen
TOP 2: Strategien entwickeln - Einüben an konkreten Beispielen
16.00 Uhr Ende des 2. Seminartages,
Abreise
Methoden:Theorie-Inputs, Arbeit im Plenum, Arbeit in Kleingruppen, Rollenspiele und Moderationstechniken
Selbstbeitrag:100,- € für Mitglieder, 150,- € für Nichtmitglieder des Kindernetzwerks e.V.
In dem Selbstbeitrag sind der Transfer zum/vom Hotel von Fulda Hauptbahnhof, eine Übernachtung im EZ vom 26.-27.01.2018 sowie die Verpflegung enthalten (exklusive Getränke zu den Mahlzeiten).
Veranstaltungsort:
Jagdhof Klein-Heilig-Kreuz,
36137 Großenlüder/KleinlüderTel: 06650.96 00 0,
info@kleinheilig-kreuz.de
Das Hotel liegt etwas außerhalb von Fulda. Der Transfer Hotel - Fulda Hauptbahnhof wird organisiert und dauert ca. 30 Minuten.
Ansprechpartnerin vor Ort:
Henriette Högl
0172 3090 353
Kindernetzwerk e.V.
Schiffbauerdamm 1910117 Berlin
030/25765960
kindernetzwerk.de